
Digitalisierung
Im Zuge der Digitalisierung stehen KMU vor einer entscheidenden strategischen Herausforderung: Ihre Geschäftsmodelle, Prozesse und Arbeitsweisen müssen fit für die Zukunft gemacht werden – und das oft mit begrenzten Ressourcen. Dabei ist Digitalisierung kein Selbstzweck, sondern ein Werkzeug, um effizienter zu arbeiten, kundenorientierter zu handeln und widerstandsfähiger auf Veränderungen zu reagieren. Folgende Kernaspekte sollten KMU dabei unbedingt berücksichtigen:
1. Digitalisierung als strategisches Thema verstehen
-
Digitalisierung betrifft nicht nur IT, sondern die gesamte Wertschöpfung – vom Kundenkontakt über interne Prozesse bis zur Produktentwicklung.
-
KMU sollten Digitalisierung in der Geschäftsstrategie verankern und nicht als Einzelprojekt betrachten.
2. Prozesse effizienter gestalten
-
Digitale Lösungen helfen, wiederkehrende Abläufe zu automatisieren, Medienbrüche zu vermeiden und Ressourcen zu schonen.
-
Vom digitalen Rechnungswesen über Lagerverwaltung bis hin zu CRM-Systemen: smarte Tools erhöhen Effizienz und Transparenz.
3. Kundenerwartungen erfüllen
-
Kund:innen erwarten heute digitale Kontaktmöglichkeiten, schnelle Reaktionen und personalisierte Angebote.
-
KMU müssen sich fragen: Wie digital ist unser Kundenerlebnis – von der Anfrage bis zur Nachbetreuung?
4. Mitarbeitende einbinden und qualifizieren
-
Der digitale Wandel gelingt nur mit den Menschen im Unternehmen. Schulung, Mitgestaltung und digitale Kompetenzen sind entscheidend.
-
Eine offene Haltung gegenüber neuen Technologien und eine positive Fehlerkultur fördern den Wandel von innen heraus.
5. IT-Sicherheit und Datenschutz ernst nehmen
-
Gerade KMU sind oft Ziel von Cyberangriffen, da sie Sicherheitslücken aufweisen.
-
Investitionen in Datenschutz, IT-Sicherheit und Compliance sind unerlässlich, um Vertrauen zu erhalten und Risiken zu minimieren.
6. Chancen für neue Geschäftsmodelle nutzen
-
Digitalisierung ermöglicht neue Produkte, Dienstleistungen und Vertriebswege – auch für kleinere Unternehmen.
-
Wer den Wandel aktiv mitgestaltet, kann neue Märkte erschliessen und sich von Mitbewerbern differenzieren.